Provokations-Tests
Ein Provokations-Test ist die Testung eines verdächtigen Allergens direkt am betroffenen Organ. (Haut-Tests sind ebenso Provokationstests, sie werden jedoch gesondert eingeordnet.)
Provokations-Tests
Bei Provokationstests werden die Allergenextrakte zum Beispiel auf die Schleimhäute des Auges oder der Nase gebracht. Liegt ein Asthma bronchiale vor, inhaliert der Patient eine Allergen-Lösung. Bei Verdacht auf eine Nahrungsmittel– oder Arzneimittelallergie wird das Allergen geschluckt bzw. unter die Haut gespritzt. Das Ganze ist nur dann möglich, wenn der Patient im Zeitraum des Testverfahrens beschwerdefrei ist.
Provokations-Tests finden stets unter kontrollierten Bedingungen statt. Da es zu allergischen Reaktionen und schlimmstenfalls auch zum anaphylaktischen Schock kommen kann, müssen Notfallmedikamente und entsprechende Geräte bereit gehalten werden.
Da der Provokations-Test sehr riskant ist, ist er lediglich die letzte Diagnosemöglichkeit, wenn über andere Verfahren kein oder kein eindeutiges Ergebnis erzielt wurde. Der Test sollte ausschließlich von einem Allergologen durchgeführt werden, der zuvor sehr exakt die Indikation bestimmen muss.
Nahrungsmittel- Allergene
Tiere → Fleisch und tierische Lebensmittel
- Fisch (vor allem Salzwasserfische)
- Rind, Schwein, Wild, Hammel
- Geflügelfleisch
- Kuhmilch und Kuhmilch-Produkte
- Hühnerei und andere Eier (eher selten)
- Gelatine
- Schalentiere (z. B. Garnele, Krebs, Hummer)
- evtl. Schafs- oder Ziegenmilch
→ Mikroorganismen
- Schimmelpilze
- Hefen (z.B. Bäcker- und Bierhefen)
Pflanzen → Gemüse
- Tomate
- Paprika
- Karotte (vor allem roh)
- Sellerie (auch als Gewürz)
- Fenchel
- Hülsenfrüchte (z. B. Bohnen, Erdnüsse, Linsen, Erbsen, Soja)
→ Nüsse und Samen
- Sesam
- Erdnüsse (siehe auch Gemüse)
- Haselnüsse
- Walnüsse
- Mohn
- Mandeln
- Sonnenblumenkerne
- Getreide
- Paranüsse
Zudem können allergische / allergieähnliche Reaktionen auftreten bei:
- Bananen
- Beerenfrüchte
- Erdbeeren
- Zitrusfrüchte
- Malz (aus Gerste)
- Chinin (in Tonicwasser)
- Saflor (z. B. in Leinsamenöl)
→ Stein- und Kernobst
- Kirschen
- Äpfel
- Papaya
- Kiwi
- Mango
- Melone
- Pfirsiche
- Nektarinen
→ Gewürze und Kräuter
- Pfeffer
- Kümmel
- Oregano
- Knoblauch
- Anis
- Kamille
- Chili
- Beifuß
- Senf
- Lorbeer
- Dill
- Salbei
- Kurkuma
- Zitronenmelisse
- Zwiebel
- Thymian
- Koriander
- Fenchel
- Basilikum
- Schnittlauch
- Liebstöckl
- Soja (in Saucen)
Kreuzallergien
Pollen | Kreuzallergie mit… |
Gräser
Alle Gräser |
Getreide
Hülsenfrüchte (z. B. Bohnen, Erdnüsse, Erbsen, Linsen, Soja) |
Bäume
Birke, Hasel, Erle |
Stein- und Kernobst
Nüsse, Mandeln |
Kräuter
Heimische Kräuter |
Gewürze
Artischocken |